logo3.jpg (28180 Byte)
Schützt das Neandertal

Zwei Hallen, eine von 120 m Länge, die andere 70 m lang, beide 22 m breit und
9 m hoch sollen am Neandertal gebaut werden.
Auf dieser Fläche von 4180 m² sollen 14400 Truthähne und Truthühner gemästet werden. Es sollen je zur Hälfte Hähne und Hennen gehalten werden. Ein Truthahn wiegt nach 22 Wochen ca. 20 kg. Dann wird er zum Schlachthof gefahren. Eine Henne wiegt nach 17 Wochen ca. 9 kg. Dann wird sie zum Schlachthof gefahren. Da die Küken zunächst im Hennenstall untergebracht werden und erst später aufgeteilt werden, kann ein Durchgang jeweils auf 19 Wochen verkürzt werden. Damit erhält man 2,7 Durchgänge oder 39.410 Tiere im Jahr. Das entspricht einer “Fleischmenge” von  580 t im Jahr (Brutto). Ca. 3,4 Tiere leben im Durchschnitt auf dem Quadratmeter (etwa 2,5 Hähne oder 4,3 Hennen).
Wegen der Enge werden ihnen bereits als Küken die Schnäbel gekürzt, damit sie nicht aufeinander hacken. Während des Schlachttransportes nach Niedersachsen (!) kann es passieren, dass die aus dem Wagen hängenden Flügel durch den Fahrtwind gebrochen werden. Vor der Schlachterei stehen die Wagen oft mehrere Stunden, bis die Tiere endlich geschlachtet werden !
ACHTUNG !  Die Putenmast-Fabrik im Neandertal soll trotz aller Einwände
der Bevölkerung und der Landesregierung gebaut werden !
 

Oft werden die während der Fahrt im Fahrtwind hängenden Flügel gebrochen.
Diese Puten stehen vor dem Schlachthof und warten auf ihr Ende.

 

Transport
Die Anfahrtswege sind nicht dafür ausgelegt, 14.400 Truthühner von den geplanten Hallen weg zu transportieren.

Aktuell: Lesen Sie hier die neueste Entwicklung zu dem Projekt Putenfabrik.
Hier erfahren Sie auch, was unser Bundeskanzler über die geplante Massentierhaltung sagt.
Dokumente und Unterlagen -für die, die es genauer wissen wollen.

Schreiben Sie uns Ihre Meinung:
Hier geht’s zum
Gästebuch, für alle, die ihre Meinung öffentlich bekannt machen möchten !
oder
E-mail an die Interessengemeinschaft “Schuetzt-das-Neandertal”,

Die Stadt Mettmann ist für die Baugenehmigung der Putenmastfabrik zuständig. Sie können hier auf das Diskussionsforum kommen: Diskussionsforum der Stadt Mettmann

Bauplan
Hier finden Sie eine Übersicht über das Bauvorhaben. Neben zwei 9 Meter hohen Hallen und vier Silos ist auch eine Lärmschutzwand durch das Neandertal geplant.
Unter
Naturschutz sehen Sie einen haarsträubenden Widerspruch. 

Historie: Lesen Sie hier, was bisher geschehen ist.

LINKS führt zu Seiten, die sich mit den Themen “tierquälerische Massentierhaltung”, Natur, Neandertal usw.befassen. (Wir weisen  darauf hin, dass wir für den Inhalt aller externen Links (Hyperlinks) keine Haftung übernehmen.)
Wenn Sie gegen die Tierfabrik im Neandertal und für den Erhalt des Naherholungsgebietes sind, schreiben Sie uns doch eine kurze e-mail mit dem Text: “Ich bin gegen die Putenmastfabrik und für den Erhalt des Naherholungsgebietes Neandertal”. und dann Ihre Adresse. Wir werden die e-mails unserer Unterschriftenliste mit über 6000 Unterschriften hinzufügen.

Dies ist die Homepage der Interessengemeinschaft “Schuetzt das Neandertal”
c/o Volker Borchers, Diepensiepen 45, 40822 Mettmann und Dr. Jürgen Brand, Schragen 20, 42781 Haan